Geschäftsstelle:
Generationenhaus · Am Paaschberg 8
21376 Salzhausen · Tel. 04172 1200

Beratungsstelle:
Gemeindehaus St. Jakobus · Borsteler Weg 1a
21423 Winsen · Tel. 04171 64147

Stellenangebote

Angebote für das Leben und Lernen

WIR SUCHEN SIE
• überdurchschnittliche Vergütung
• wertschätzendes Miteinander
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Online-Bewerbung

Std/Woche

Unser Verein ist mit dem Fami-Siegel ausgezeichnet und nimmt an dem Projekt GAP: gute Arbeitsbedingungen in der Pflege teil.

logo_fami 
logo-gap 

GAP - Gute Arbeitsbedingungen in der Pflege zur Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf Ein Projekt der Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung.

Personalbindung und –gewinnung hängen von der Arbeitszufriedenheit der Mitarbeitenden ab. Darum arbeiten wir gemeinsam mit unserem Projekt-Coach seit dem Frühjahr 2022 an der Umsetzung wertschätzender Konzepte und der Umstrukturierung von Arbeitsprozessen.

Als ein Beitrag zur Konzertierten Aktion Pflege (KAP) unterstützt sie Pflegeeinrichtungen dabei, die Arbeitsbedingungen für ihre Mitarbeitenden in der Pflege, insbesondere unter dem Aspekt der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, flächendeckend zu verbessern. Im Kern geht es um die Balance.

balance

Bereits mit dem Pilotprojekt (2019) zur Umsetzung guter Arbeitsbedingungen in der Pflege untersuchte der damalige Pflegebevollmächtigte, wie es gelingen kann, stationäre und ambulante Langzeitpflegeeinrichtungen so zu unterstützen, dass sich ihre Arbeitsbedingungen nachweislich verbessern.

Im Januar 2021 startete dann das bundesweite Nachfolgeprojekt „Gute Arbeitsbedingungen in der Pflege zur Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf (GAP)“, das durch die neue Pflegebevollmächtigte Claudia Moll, MdB, übernommen und weitergeführt wird. Bis Ende des Jahres 2023 sollen bundesweit mindestens 750 ambulante oder stationäre Langzeitpflegeeinrichtungen teilnehmen können. Ähnlich wie im Pilotprojekt starten sie mit einer Bestandsanalyse der Arbeitsbedingungen, anhand derer die für sie passenden Leitfäden empfohlen, die Führungskräfte in deren Anwendung geschult und durch professionelle Coaches vor Ort unterstützt werden.
zur Website

nav
nach oben